I feel you – ein Psychologie-Podcast (RefLab)

Das Leben ist kompliziert genug. Wir reden über unsere persönlichen Struggles. Miteinander und mit Menschen, die weiterhelfen können.

Salopp-seriös, pragmatisch und ehrlich, nehmen wir kein Blatt vor den Mund. Ohne Angst vor den grossen Themen und den grossen Gefühlen. Für mehr Verständnis.

Dabei geht es um den ganzen existentiellen Kram, wie Work-Life oder besser gesagt Life-Life-Balance, Beziehungen und Nicht-mehr-Beziehungen und den Tod. Über den wird nämlich viel zu selten gesprochen. Und wir fragen uns, was Theologie und Spiritualität zu Mental Health zu sagen haben.

I feel you – ein Psychologie-Podcast (RefLab)

Neueste Episoden

Love to love you: Warum haben wir Sex, Jonas Simmerlein?

Love to love you: Warum haben wir Sex, Jonas Simmerlein?

54m 12s

Weil wir verliebt sind, so richtig doll, mit Schmetterlingen und so. Oder weil wir die Liebe gerade einfach nur vergessen wollen, uns ablenken, den Selbstwert etwas aufpolieren und uns ein bisschen begehrenswert fühlen. Sex geschieht nicht nur aus einer Lust heraus.

Die Gründe für eine sexuelle Begegnung sind vielfältig. Umso mehr sollten wir uns dieser Beweggründe bewusst sein. Was suche ich gerade, worum geht es mir? Wenn ich meinem Gegenüber sage, was ich brauche, fällt es mir leichter, mich fallenzulassen. Je mehr ich bei mir bin, desto besser kann ich auch präsent bei meiner Partner*in sein.

Wenn wir einer anderen...

Sexual Healing: Was hat Sex mit Achtsamkeit zu tun, Franziska Ziegler?

Sexual Healing: Was hat Sex mit Achtsamkeit zu tun, Franziska Ziegler?

53m 13s

Was tun, wenn sich nichts mehr tut? Der Gang zur Sexualtherapeutin erscheint noch schwerer als mir einzugestehen, dass ich Hilfe benötige. Sprachlosigkeit ist nicht untypisch, wenn es um die eigene Sexualität geht.

Dabei kümmere ich mich um meine Emotionen, meinen Körper, meine Sinneswahrnehmungen, wenn ich den Blick auf das richte, was mir Lust bereitet. Wenn Sexualität ein Geschenk, eine Ressource ist, welche uns mitgegeben wurde, dann haben wir auch die Freiheit, diese immer wieder neu zu entdecken. Was mache ich da eigentlich? Und mache ich das nur, weil das irgendwann mal funktioniert hat?

Wir haben eine Lerngeschichte mit unserer Sexualität....

Let`s talk about sex: Was ist eigentlich guter Sex, Konstantin Dellbrügge?

Let`s talk about sex: Was ist eigentlich guter Sex, Konstantin Dellbrügge?

63m 46s

Ich weiss genau, was mir gefällt. Behaupten vermutlich die meisten Menschen. Wäre ja irgendwie auch peinlich zuzugeben, dass das grosse Feld der Sexualität lange nicht mehr beackert wurde, die Libido abhandengekommen ist oder der Körper irgendwie nicht mehr so richtig mitmachen will.

Sexualität ist ein Minenfeld der Erwartungshaltungen. An uns selbst, an unsere Partnerperson, an unseren Körper. Wir wissen, wie das alles zu funktionieren hat. Vermeintlich. Die Blösse will sich schliesslich niemand geben. Aber wenn wir zugeben, dass sich diesbezüglich viel verändert, unsere Körper, auch unsere sexuellen Bedürfnisse, dann wird es schnell sehr persönlich.

Also nochmal reinspüren, den Körper wahrnehmen....

Everybody hurts: Wie viel Tod hält ein Leben aus, Leela Sutter?

Everybody hurts: Wie viel Tod hält ein Leben aus, Leela Sutter?

50m 35s

Irgendwann hat man doch genug scheisse erlebt, irgendwann muss es doch reichen. Zumindest denken wir häufig so, gerade in Bezug auf die Auseinandersetzung mit dem Tod. Jetzt ist doch langsam mal genug gestorben um mich herum.

Das ist lapidar dahingeschrieben, aber es gibt genug Menschen, die sich genau das denken und dabei bereits an der Welt verzweifeln. Was hält mich eigentlich noch zusammen, wenn alles um mich herum zerbricht? Die Frage hat sich auch meine Gästin und Kollegin Leela Sutter sehr ernsthaft gestellt, als sie in ihrem Leben mit dem Tod konfrontiert wurde.

Aber erstmal war da diese grosse Leere...